Alltagsarchitektur: Märkte, Rathäuser und Brücken
Marktplätze ordneten Handel, Recht und Fest. Pflaster, Brunnen und Waagen stifteten Vertrauen, denn verlässliche Infrastruktur ist die unsichtbare Währung urbanen Zusammenlebens.
Alltagsarchitektur: Märkte, Rathäuser und Brücken
Säle, Treppen und Fassaden übersetzten Macht in Öffentlichkeit. Hier wurde verhandelt, gezählt, beschlossen—und Architektur garantierte Sichtbarkeit wie Verantwortung zugleich.
Alltagsarchitektur: Märkte, Rathäuser und Brücken
Steinbrücken sicherten Wege über wechselhafte Flüsse. Häuschen auf Brücken waren Handelspunkte und soziale Treffpunkte. Nennen Sie uns Ihre Lieblingsbrücke und warum sie Ihnen wichtig ist.