Defensive Elemente im Detail
Hinter jeder Zinne wartete Deckung, unter jeder Pechnase ein freier Sturzraum für Steine oder siedendes Öl. Der Wehrgang verband Türme wie Adern. Welche Burgkrone hat dir architektonisch den Atem geraubt?
Defensive Elemente im Detail
Frühe Schlitzscharten bündelten Pfeile, später erlaubten Kreuzscharten horizontale Korrektur. Mit Handbüchsen entstanden runde Öffnungen. Achte beim Besuch auf Abschrägungen innen: Sie zeigen den Blick des Verteidigers.
Defensive Elemente im Detail
Der Zwinger, Raum zwischen zwei Mauern, war eine Falle. Angreifer standen unter Kreuzfeuer, während Barbakane Tore schützten. Welcher Burggraben – nass oder trocken – erscheint dir architektonisch wirkungsvoller?